Why Substack?
Warum wir uns nach Jahren mit eigener Website für Substack entschieden haben.
Wir haben Alerta 2020 mit eigener Website gegründet. Damit diese professionell aussieht und benutzer·innenfreundlich zu bedienen ist, haben wir in der Vergangenheit viel Zeit und Geld investiert. Im letzten Jahr hat sich jedoch die persönliche und berufliche Situation von uns beiden verändert, so dass wir weniger Zeit und finanzielle Ressourcen zur Verfügung haben, um Alerta in der bisherigen Form weiterzubetreiben. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, mit Alerta auf Substack umzuziehen!
Uns ist bewusst, dass Substack in linken Kreisen eine kontroverse Plattform geworden ist. Auch hier tummeln sich Rechtsradikale, wogegen Substack wenig bis nichts unternimmt (hier ist auch zu bedenken, dass die Richtlinien in den USA, wo das Unternehmen sitzt, andere sind als die unseren), jedoch gibt es hier auch viele liberale und linke Publikationen - ebenso solche, die überhaupt nichts mit Politik am Hut haben. Wir sehen daher bisher keinen Grund, diese Plattform mit all ihren Vorteilen dem rechten Lager zu überlassen und ihnen damit auch erhebliche Reichweite zuzugestehen, die wir selbst damit einbüßen würden.
Zudem müssen wir auch realistisch sein: Viele der Alternativen würden wieder die alten zeit- und geldfressenden Probleme mit ich bringen, womit uns wenig geholfen wäre. Wir brauchen ein einfaches System, bei dem wir uns primär auf den Content konzentrieren können und bei dem uns die Verwaltung der Webseite größtenteils abgenommen wird. Substack bietet uns ein Rundumsystem, mit dem wir in Zukunft auch unsere Podcastformate bequem hosten können. Im Moment gibt es nichts vergleichbares, das uns all das in dieser Qualität bietet.
Wir betreiben Alerta ausschließlich in unserer Freizeit, daher ist Zeit eine wertvolle Ressource für uns. Jede Minute, die wir in unsere Artikel stecken können, steigert die Qualität unseres Angebots, deshalb ist Substack für uns im Moment der richtige Ort, um unsere Inhalte zu publizieren.


